Beihilfen für die Energiespeicherung, ein Impuls für die Entwicklung der erneuerbaren Energien

AleaSoft Energy Forecasting, 11. Juni 2025. Der neue, mit 700 Millionen Euro dotierte Aufruf der IDAE soll den Einsatz von Energiespeichern zu einem für die Photovoltaikbranche kritischen Zeitpunkt fördern. Der wachsende Druck durch Null- und Negativpreise, der Mangel an Finanzierungen für Projekte und die Verlangsamung des PPA-Marktes machen die Speicherung zu einer strategischen Lösung, um die Rentabilität von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien zu verbessern.

AleaSoft - solar fv baterias almacenamiento energia

Kritische Situation für die Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien

Die Förderung der Speicherung erfolgt zu einem besonders kritischen Zeitpunkt für den PV-Sektor. Die immer häufiger auftretenden negativen Preise während der Sonnenstunden im Frühjahr beeinträchtigen sowohl die Erzeuger als auch die Finanziers neuer Projekte erheblich. Diese Situation hat die Stimmung in der Branche verschlechtert und zu einer Verlangsamung der Unterzeichnung neuer PPA geführt, die heute ein wesentliches Element zur Sicherstellung der Finanzierung neuer Projekte darstellen.

Mehr als Back-up: Speicherung als Rentabilitätsfaktor

In diesem Zusammenhang erweist sich die Energiespeicherung als Schlüsselelement, um neue Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien rentabel zu machen. Die Speicherung ermöglicht es, die Solarenergieerzeugung auf Zeiten höherer Nachfrage und höherer Preise zu verlagern, das Risiko negativer Preise zu verringern, das Risiko von Ausfällen zu mindern und die Rentabilität der Anlagen zu verbessern.

Aufforderung des IDAE zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 700 Millionen Euro

Das Institut für Energiediversifizierung und -einsparung(IDAE) hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen in Höhe von 700 Millionen Euro zur Finanzierung innovativer Energiespeicherprojekte veröffentlicht. Die von der Europäischen Kommission genehmigte und im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlichte Initiative ist Teil der EFRE-Mittel des Programms 2021-2027 und wird vom Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (MITECO) verwaltet. Die Frist für die Einreichung von Anträgen läuft noch bis zum 15. Juli 2025.

Mit der Aufforderung soll der Einsatz von Speichersystemen gefördert werden, die die Flexibilität des Stromsystems erhöhen, eine stärkere Integration erneuerbarer Energien erleichtern und die Versorgungssicherheit verbessern. Es wird erwartet, dass zwischen 80 und 120 Projekte mit einer geschätzten Gesamtkapazität zwischen 2,5 und 3,5 GW kofinanziert werden.

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen des IDAE sieht Beihilfen von bis zu 85 % der förderfähigen Kosten vor, je nach Technologie und Projektmerkmalen. Die Höchstgrenze der Beihilfe pro Einrichtung beträgt 20 % des Gesamtbetrags der Aufforderung und pro Projekt 10 % für Pumpentechnologien und 5 % für die übrigen Technologien. Die Projekte müssen innerhalb eines Zeitraums von höchstens 36 Monaten und spätestens am 30. September 2029 abgeschlossen sein, sofern in den Verordnungen nichts anderes festgelegt ist.

Wer ist förderfähig?

Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören unabhängige, an das Netz angeschlossene Speichersysteme(Inselsysteme) mit einer Mindestleistung von 1 MW, neue oder auf bestehenden Infrastrukturen aufbauende Wasserkraftwerksprojekte, unabhängige thermische Speicher in Modalitäten wie Power-to-Power (P2P), Power-to-Heat (P2H) oder Heat-to-Power (H2P) sowie Projekte, die mit bestehenden oder neu gebauten Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien kombiniert werden.

Schlüssel zur Maximierung der Einnahmen und zum Abschluss strategischer Geschäfte

AleaSoft Energy Forecasting unterstreicht die Bedeutung dieses Aufrufs zur Reaktivierung von Investitionen in erneuerbare Energien, insbesondere im Bereich der Photovoltaik, und zur Beschleunigung des Einsatzes von Speicheranlagen.

Im aktuellen Kontext, der durch die zunehmende Komplexität des Strommarktes und die Notwendigkeit flexibler Lösungen gekennzeichnet ist, ermöglichen Tools wie die von AleaSoft ’s AleaStorage Division den Entwicklern die Bewertung der langfristigen Rentabilität von Speichersystemen, die Optimierung ihres Betriebs und die Abschätzung der erwarteten Einnahmen je nach ihrer Teilnahme am Tages- und Intraday-Markt, an den Anpassungsdiensten und am Kapazitätsmarkt usw.

Die Abteilung AleaHub von AleaSoft erleichtert ihrerseits über den PPA-Marktplatz, die Anlagen und die Projekte für erneuerbare Energien die Verbindung zwischen den verschiedenen Akteuren des Sektors, die an der Unterzeichnung von PPA-Verträgen, der Hybridisierung von Anlagen, der Einbindung von Speichern oder dem Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten interessiert sind. All dies in einem Umfeld, in dem die strategische Zusammenarbeit wichtiger denn je ist.

Quelle: AleaSoft Energy Forecasting.

Abonnement der wöchentlichen News-Zusammenfassung von AleaSoft