Alea Energy DataBase
Informationen sind der Schlüssel zu Wissen und verantwortlicher Entscheidungsfindung.
AleaSoft bietet die Möglichkeit, auf alle Daten zuzugreifen, die die leistungsstarken Alea-Prognosemodelle für den Energiesektor speisen.
AleaSoft hat die Alea Energy DataBase entwickelt, eine Online-Plattform zur Erfassung, Visualisierung und Analyse von Daten zu den Energiemärkten.
Alea Energy DataBase ist die Hauptdatenquelle für die Energiebranche. Alle notwendigen Daten an einem Ort, im gleichen Format und immer aktuell. Die Daten in der Alea Energiedatenbank werden laufend auf Aktualität und schnellstmögliche Aktualisierung geprüft.
Alea Energy DataBase wird verwendet von:
- Datenanalysten aus allen europäischen Märkten als Datenquelle für ihre Datenbanken und Informationen für ihre Energiesektoranalysemodelle und -algorithmen
- Händler für den Zugriff auf alle Daten der Märkte und Energiesysteme, sowohl Gas als auch Strom
- Produzenten und Vermarkter , um die Märkte und ihr Verhalten zu überwachen und die Kosten vor der Abrechnung zu bewerten
- Fachjournalisten als verlässliche und geprüfte Quelle für Daten aus der Energiebranche
- Promoter, CEOs und CFOs , um die Märkte und ihre Hauptantriebskräfte zu verstehen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden
In der Alea Energy DataBase sind die Daten nach Observatorien organisiert, die Sätze miteinander verbundener Zeitreihen gruppieren. Das spanische Elektrizitätsmarktobservatorium umfasst beispielsweise die MIBEL-Marktpreisreihe, Nachfrage, Temperatur und Produktion nach Technologie. Das Fuel Observatory umfasst die Preise der Hauptmärkte für Gas, Brent, Kohle, CO2-Emissionsrechte und den Euro-Dollar-Wechselkurs. Jede Serie kann einzeln konsultiert werden, aber auch die Serien, aus denen sich eine Sternwarte zusammensetzt, können gemeinsam vertreten werden.
Jeden Tag werden der Plattform neue Daten und Observatorien hinzugefügt. Derzeit deckt die Plattform die Hauptmärkte in Europa ab und neue Märkte in Amerika und Asien werden vorbereitet.
Einige der derzeit in der Alea Energy DataBase vorhandenen Observatorien sind:
- Spanien
- Portugal
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Vereinigtes Königreich
- Niederlande
- Belgien
- Schweizerisch
- Österreichisch
- Polen
- Irland
- Rumänien
- Kraftstoffe
- Strom-Futures für Spanien, Frankreich, Deutschland, Italien und Polen
- Spanien Gas-Futures
- Makroökonomische Daten
Alea Energy DataBase ermöglicht es Ihnen, die Anzeige von Zeitreihen so anzupassen, dass jeder Benutzer sie an seine Bedürfnisse anpassen kann, zum Beispiel:
- Wählen Sie einen Datumsbereich aus
- Zeigen Sie in der Grafik den Vergleich der letzten N Wochen oder Monate an, wobei N ein Wert ist, der vom Benutzer angegeben werden kann
- Wählen Sie die Granularität aus, in der die Daten angezeigt werden. Auf diese Weise können Sie die Granularität der Daten dynamisch konvertieren. Beispielsweise können Sie in der MIBEL-Marktpreisreihe der spanischen Beobachtungsstelle, die ursprünglich eine stündliche Granularität hat, wählen, ob Sie den Monatsdurchschnitt oder die Nachfrage eines Landes nach Stunden, Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren anzeigen möchten
- Berechnen und zeigen Sie den einfachen gleitenden Durchschnitt an
Fordern Sie weitere Informationen an
Begleitet von Experten der Energiemärkte
weiter zu gehen
Características generales de las previsiones de AleaSoft
26 años trabajando para las principales empresas del sector de la energía
Previsiones con base científica
Coherencia y calidad de los resultados de las previsiones
Más de 400 modelos de previsión en explotación