Analyse des dritten Quartals
2025

Rekorde in der Photovoltaik im dritten Quartal 2025 und steigende Preise auf den europäischen Strommärkten

AleaSoft Energy Forecasting, 1. Oktober 2025. Die Preise auf den meisten wichtigen europäischen Strommärkten stiegen im dritten Quartal 2025 und lagen über 65 €/MWh. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch den Anstieg der Nachfrage und den Rückgang der Windenergieproduktion im Vergleich zum zweiten Quartal des Jahres in den meisten Märkten sowie durch den Anstieg der CO2-Preise. Auf den Märkten Spaniens, Frankreichs und Portugals wurde die höchste vierteljährliche Photovoltaikproduktion aller Zeiten erreicht. Der Durchschnittspreis für TTF-Gas-Futures war im Quartal der niedrigste seit dem dritten Quartal 2024.

Die Preise der meisten wichtigen europäischen Strommärkte stiegen im dritten Quartal 2025 und lagen über 65 €/MWh.

AleaSoft - Monthly electricity market prices EuropeSource: Prepared by AleaSoft Energy Forecasting using data from OMIE, EPEX SPOT, Nord Pool and GME.

Die Photovoltaik-Stromerzeugung stieg in den wichtigsten europäischen Strommärkten im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 an. In den Märkten Spaniens, Frankreichs und Portugals wurde die höchste vierteljährliche Photovoltaik-Stromerzeugung aller Zeiten erreicht.

Die Windenergieproduktion stieg im Jahresvergleich in den meisten wichtigen europäischen Strommärkten an. Im Gegensatz dazu ging die Windenergieproduktion zwischen dem zweiten und dritten Quartal 2025 in den meisten wichtigen europäischen Strommärkten im Einklang mit dem saisonalen Übergang vom Frühling zum Sommer zurück.

Die Stromnachfrage stieg auf der Iberischen Halbinsel und in Frankreich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, ging jedoch in den übrigen wichtigen europäischen Märkten zurück. Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Nachfrage in den meisten Märkten, was mit den höheren Temperaturen in den Sommermonaten im Einklang steht.

Der durchschnittliche Preis für TTF-Gas-Futures auf dem ICE-Markt für den Front-Month war im Quartal der niedrigste seit dem dritten Quartal 2024.

Die Preise für CO2-Emissionsrechte-Futures auf dem EEX-Markt für den Referenzkontrakt Dezember 2025 sind gestiegen.

Die Preise für Brent-Öl-Futures für den Front-Month auf dem ICE-Markt stiegen gegenüber dem Vorquartal.


Angebot zur langfristigen Strompreisprognose von PPAs

Abonnement der wöchentlichen News-Zusammenfassung von AleaSoft