AleaSoft Energy Forecasting, 25. Oktober 2024. Im jüngsten Webinar von AleaSoft Energy Forecasting, an dem Deloitte teilnahm, wurde hervorgehoben, wie die Senkung der Batteriekosten und ihre Hybridisierung mit erneuerbaren Energien von grundlegender Bedeutung für die Steigerung der Rentabilität von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien sein werden. Analysen deuten darauf hin, dass Batterien, insbesondere in Hybridsystemen, allmählich rentabel werden, was die Tür zu einer fünfjährigen Periode öffnet, in der sie im Energiesektor eine wichtige Rolle spielen werden.
Am 17. Oktober fand die 48. Ausgabe der monatlichen Webinare von AleaSoft Energy Forecasting statt, an der zum fünften Mal in dieser Reihe Referenten von Deloitte teilnahmen. Die Themen waren die Finanzierung von Projekten für erneuerbare Energien, die Aussichten für Batterien und Hybridisierung, die finanziellen und buchhalterischen Auswirkungen von PPA sowie die Analyse der Entwicklung und der Aussichten für die europäischen Energiemärkte.
Die Rolle von Batterien im Energiesektor
Eines der Themen, das bei dem Webinar auf größtes Interesse stieß, war die Energiespeicherung mit Batterien, da sie wichtig ist, um das Dumping der erneuerbaren Energien zu verringern und die Kannibalisierung der Marktpreise abzumildern. Diese Aspekte haben in den letzten Monaten im Sektor der erneuerbaren Energien große Besorgnis ausgelöst. Die Hybridisierung von erneuerbaren Energien mit Batterien, die es ermöglicht, überschüssige Energie in Zeiten hoher Produktion und niedriger Preise zu speichern, um sie in Zeiten höherer Stromnachfrage und höherer Preise zu nutzen, wird zur Systemstabilität beitragen, die Ausstrahlungseffekte verringern und die Rentabilität von Projekten für erneuerbare Energien maximieren. Dies ist wichtig, um die Entwicklung der erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben.
Aktueller Stand und Ausblick für Batterien
Obwohl die Produktionskapazitäten für Batterien aufgrund der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weltweit zunehmen, befindet sich ihr Einsatz im Energiesektor noch in einem frühen Stadium der Wettbewerbsfähigkeit. In Spanien sieht der Nationale Energie- und Klimaplan (PNIEC) bis 2030 eine Speicherkapazität von 22,5 GW vor, wovon etwa 9 GW auf Batterien entfallen sollen. Derzeit sind rund 20 GW an Netzzugangsanträgen für Speicheranlagen gestellt worden, von denen 11,8 GW bereits genehmigt wurden, obwohl sie noch nicht installiert sind. Darüber hinaus wurden vor kurzem in Spanien 41 Batterieprojekte gefördert, von denen 35 netzgekoppelte Einzelanlagen sind. Dies deutet darauf hin, dass der Sektor bereit ist, Batterien zu entwickeln, auch wenn er eine höhere Rentabilität erwartet, insbesondere im Fall von Einzelanlagen.
Die Einführung regulatorischer Unterstützung, wie die Kapazitätszahlungen, die es im Vereinigten Königreich bereits gibt und die in Spanien für Anfang 2025 erwartet werden, könnte eine Steigerung der Rentabilität dieser Projekte begünstigen. AleaSoft Energy Forecasting geht jedoch davon aus, dass der größte Teil der Einnahmen aus Batterien aus der Preisarbitrage auf dem Großhandelsmarkt stammen wird. Die ersten Batterieprojekte, die in Betrieb genommen werden, werden auch durch ihre Beteiligung an Ausgleichsdiensten Gewinne erwirtschaften, auch wenn diese Einnahmen mit zunehmendem Wettbewerb begrenzt sein werden, da diese Märkte vom Volumen her kleiner sind.
Batterien beginnen profitabel zu werden
Während des Webinars wurde eine IRR-Analyse von Batterien unter Verwendung verschiedener Preisspannungsszenarien vorgestellt, die zeigt, wie Batterien mit sinkenden Kosten rentabel werden. Nach der Analyse von Deloitte würde ein hybrides Solar-PV/Batteriesystem mit einem CAPEX von 150.000 €/MWh bei Intraday-Preisspannen zwischen 40 €/MWh und 45 €/MWh positive Renditen erzielen. Bei den 35 Projekten, die vor kurzem in Spanien gefördert wurden, wurde der CAPEX vor Subventionen auf etwa 250 000 €/MWh geschätzt, mit einer durchschnittlichen Beihilfe von 50 000 €/MWh, was den CAPEX einschließlich Beihilfe auf etwa 200 000 €/MWh bringt. Damit ein Projekt mit einem solchen Investitionsaufwand eine positive Rendite erwirtschaftet, sind Intraday-Preisspannen von etwa 70 bis 80 €/MWh erforderlich.
Diese Studie zeigt, dass eine kosteneffiziente Batterie jetzt zu einer attraktiven Investition wird, zunächst in Hybridsystemen und später in eigenständigen Anlagen. Dies markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung der erneuerbaren Energien, die durch die Hybridisierung mit Batterien vorangetrieben wird, und es wird erwartet, dass nach der Fünfjahresperiode der erneuerbaren Energien die nächste Fünfjahresperiode die Fünfjahresperiode der Batterien sein wird.
AleaSoft Energy Forecasting’s Analyse der Aussichten für die europäischen Energiemärkte, Batterien und Hybridisierung
Die Abteilung AleaStorage von AleaSoft Energy Forecasting bietet Dienstleistungen zur Berechnung der Erträge von Batterie- und Energiespeichersystemen sowie zu deren Dimensionierung, Optimierung und Verwaltung an. Prognosen und Berichte werden sowohl für Einzelprojekte als auch für hybride Systeme bereitgestellt, die eine oder mehrere Technologien wie Wind, Solar-PV, Wasserkraft und KWK mit Batterien kombinieren. Diese Dienstleistungen zielen darauf ab, Energiespeicher effizient zu dimensionieren und ihren Betrieb zu optimieren, um den IRR zu maximieren.
Quelle: AleaSoft Energy Forecasting.