AleaSoft Energy Forecasting, 19. November 2024. Zusammenfassung des Interviews von Milena Giorgi, Energía Estratégica España, mit Antonio Delgado Rigal, Doktor der Künstlichen Intelligenz, Gründer und CEO von AleaSoft Energy Forecasting. In dem Interview wird das wachsende Interesse an Batterien auf dem spanischen Markt erörtert und die Chancen und Herausforderungen analysiert, denen sich der Sektor am Vorabend eines Fünfjahreszeitraums gegenübersieht, der von der Entwicklung von Batterien und der Hybridisierung geprägt sein wird.
Nach Angaben von Red Eléctrica haben derzeit insgesamt 17 GW Batterien den Zugang zu den Übertragungs- und Verteilungsnetzen beantragt, von denen mehr als 9 GW bereits Genehmigungen haben und mehr als 7 GW in Arbeit sind. Bei der überwiegenden Mehrheit dieser Projekte handelt es sich um Insellösungen, und mindestens 1 GW entfällt auf Hybridprojekte.
Im Interview erklärt Antonio Delgado Rigal, dass die Integration von Batterien in Anlagen für erneuerbare Energien eine große Chance für die Entwickler und Erzeuger von erneuerbaren Energien darstellt, da sie dadurch die Verschwendung reduzieren und die Preiskannibalisierung abmildern können, wodurch die Rentabilität und die Stabilität der Einnahmen optimiert werden.
Durch die Hybridisierung von erneuerbaren Energien mit Batterien können die Entwickler Produktionsprofile anbieten, die besser auf den Verbrauch der Abnehmer abgestimmt sind, was ihre Projekte für PPA-Unternehmen attraktiver macht. Dies wiederum ermöglicht es ihnen, bessere Preise und Bedingungen in den PPA-Verträgen auszuhandeln und so die finanzielle Tragfähigkeit ihrer Projekte zu stärken.
Darüber hinaus sind die Kosten für Batterien im letzten Jahr um 50 % gesunken, wodurch sowohl autonome als auch hybride Projekte rentabel werden konnten. Hybridsysteme, die bereits über einen Netzzugang und eine Anlagenbilanz verfügen, sind jetzt rentabler, da die mit der Batterie verbundenen CAPEX reduziert werden.
Der spanische Batteriemarkt befindet sich in einem frühen Wachstumsstadium. Die Daten über die bestellten Zugangspunkte zeigen jedoch, dass das Interesse an diesen Projekten im letzten Jahr erheblich gestiegen ist.
Einer der Faktoren, die den Fortschritt der Projekte verlangsamen, ist derzeit das Warten der Branche auf die für das erste Quartal 2025 geplante Einführung des Kapazitätsmarktes, der als Schlüssel zur Verbesserung der Rentabilität und Lebensfähigkeit von Energiespeichern angesehen wird.
Laut Antonio Delgado Rigal gehören zu den Hauptanliegen des Sektors die Notwendigkeit von Klarheit und Stabilität bei den Vorschriften für die Speicherung und ihre Integration in den Strommarkt. Ein weiterer Grund zur Sorge ist die Ungewissheit über die potenziellen Einnahmen und die wirtschaftliche Tragfähigkeit von Projekten sowie die Schwierigkeiten bei der Erlangung wettbewerbsfähiger Finanzierungen aufgrund des wahrgenommenen Risikos im Zusammenhang mit dieser neuen Technologie.
AleaSoft Energy Forecasting sieht die Energiespeicherung als einen strategischen Vektor für ein nachhaltiges und effizientes Energiesystem. Der CEO von AleaSoft erklärt, dass sich die Entwicklung des Sektors an einem Wendepunkt befindet: Die letzten fünf Jahre waren von der Entwicklung der Photovoltaik geprägt, während die nächsten fünf Jahre durch Batterien und Hybridisierung gekennzeichnet sein werden. AleaSoft konzentriert sich auf die Bereitstellung von Prognose- und Analysetools, die es seinen Kunden ermöglichen, den Wert ihrer Investitionen in Speicherprojekte zu maximieren.