El Periódico de la Energía führt ein Interview mit Antonio Delgado Rigal, Doktor der Künstlichen Intelligenz und CEO von AleaSoft Energy Forecasting.

AleaSoft Energy Forecasting, 7. Oktober 2024. Interview von Ramón Roca, Direktor von El Periódico de la Energía, mit Antonio Delgado Rigal, PhD in Künstlicher Intelligenz, Gründer und CEO von AleaSoft Energy Forecasting.

AleaSoft - Antonio Delgado Rigal CEO 1 scaled


Der 8. Oktober rückt näher, das Datum der Gründung von AleaSoft, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Wie hat sich der spanische Strommarkt in diesen 25 Jahren entwickelt?

In diesen 25 Jahren hat der spanische Strommarkt eine tiefgreifende Entwicklung durchgemacht, die durch zahlreiche Veränderungen gekennzeichnet war, obwohl sich sein marginalistisches Design als wirksam erwiesen hat, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten und klare Preissignale sowohl für die Marktteilnehmer als auch für die Investoren zu liefern.

Der Stromerzeugungsmix hat sich erheblich gewandelt: Zunächst dominierten Kohlekraftwerke, dann gasbefeuerte Kombikraftwerke. Später rückte die Windenergie in den Vordergrund, und in jüngster Zeit die Photovoltaik.

Darüber hinaus hat der Markt wichtige Meilensteine erlebt, wie das Inkrafttreten des Marktes für CO2-Emissionszertifikate im Jahr 2005, die Kopplung mit dem portugiesischen Markt im Jahr 2007 und schließlich mit dem übrigen Europa im Jahr 2014.

In den letzten Jahren wirkte sich die Gaspreiskrise auf alle Strommärkte in Europa aus.

Trotz all dieser Ereignisse und Umwälzungen hat der spanische Markt korrekt funktioniert und sein Gleichgewicht bewahrt.

Die aktualisierte Fassung des PNIEC 2023-2030 wurde soeben veröffentlicht. Was halten Sie davon? Ist sie zu ehrgeizig? Sie scheint nicht sehr glaubwürdig zu sein, zumindest sagen das verschiedene Stimmen aus dem Sektor.

Der PNIEC 2023-2030 ist sicherlich ehrgeizig, und dieser Ehrgeiz ist ein positiver Indikator für den weiteren Weg. Entscheidend ist jedoch, dass sich dieser Ehrgeiz auch in den Schritten widerspiegelt, die zu seiner Umsetzung unternommen werden, um die vorgeschlagenen Ziele zu erreichen. Wir halten es für richtig, hohe Ziele für Photovoltaik und Windenergie festzulegen, da Spanien über ein enormes Potenzial an Solar- und Windressourcen verfügt.

Die Energiewende ist jedoch eine Art Zahnrad, das mehrere strategische Vektoren erfordert, die in geordneter Weise entwickelt werden müssen. AleaSoft hat mehr als 15 Vektoren identifiziert, die entwickelt werden müssen, um die Energiewende zu erreichen. Damit die erneuerbaren Energien wachsen können, muss die Nachfrage nach Elektrifizierung, Energiespeicherung, Verteilungs- und Übertragungsnetzen sowie internationalen Verbindungen steigen.

AleaSoft - Energy Transition Vectors

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Nachfrage steigt, um einen kontinuierlichen Verfall der Marktpreise zu vermeiden, wenn die erneuerbare Energieerzeugung hoch ist, und um die Verlagerung von Energie aus erneuerbaren Quellen zu verringern. Die Energiespeicherung spielt in diesem Prozess eine Schlüsselrolle, da sie es ermöglicht, die Nachfrage während der Spitzenzeiten der erneuerbaren Energieerzeugung zu erhöhen, was zur Stabilisierung der Preise und zur Minimierung von Leckagen beiträgt. Darüber hinaus ist der Ausbau der Übertragungs- und Verteilungsnetze von entscheidender Bedeutung für die Integration der neuen Nachfrage und die Verringerung von Leckagen. Internationale Verbundnetze werden uns ihrerseits die Möglichkeit geben, Überschüsse aus erneuerbaren Energien zu exportieren.

Die erneuerbaren Energien werden nach und nach den ihnen gebührenden Platz im Marktgleichgewicht einnehmen. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass alle Akteure der Energiewende koordiniert vorgehen, um Investitionen in erneuerbare Energien attraktiv zu machen. Wenn zum Beispiel die Nachfrage nicht steigt, werden Investitionen in neue erneuerbare Energien verhindert, weil dies zu niedrigen Preisen und Dumping führt. Daher wird es Sache des Marktes sein, zu entscheiden, wie viel erneuerbare Energien in Abhängigkeit vom Wachstum der Nachfrage, der Speicherung, der Investitionen in Verteilungs- und Übertragungsnetze und der Erhöhung der Kapazität der internationalen Verbundnetze untergebracht werden können.

Eine der Neuerungen auf dem iberischen Strommarkt in diesem Jahr ist, dass zum ersten Mal negative Preise in einigen Stunden erreicht werden. Die Kannibalisierung der Photovoltaik hat ebenfalls zugenommen, insbesondere im Frühjahr mit den niedrigen Preisen während der Sonnenstunden. Ist das alles eine Folge des Anstiegs der Photovoltaikkapazität?

Der Anstieg der Photovoltaikkapazität war zusammen mit dem Anstieg der Windkraftkapazität und einem Jahr mit viel Wasserkrafterzeugung zweifellos einer der Hauptfaktoren für das Auftreten von niedrigen und negativen Preisen in einigen Stunden, insbesondere im Frühjahr.

Der Anstieg der Erzeugung aus erneuerbaren Energien ist jedoch nicht der einzige Faktor, der für die negativen Preise verantwortlich ist. Ein weiterer Faktor ist der Rückgang der Stromnachfrage nach der COVID-Krise und der anschließenden Energiepreiskrise in Verbindung mit dem Anstieg des Eigenverbrauchs. Im ersten Halbjahr 2024 war die halbjährliche Nachfrage trotz einer leichten Erholung im Vergleich zu 2023 die zweitniedrigste der letzten 20 Jahre und sogar niedriger als im ersten Halbjahr 2020, auf dem Höhepunkt der COVID-Krise und der Engpässe. Der Anstieg der Nachfrage, der sich aus der Elektrifizierung der industriellen Nachfrage und der Elektrofahrzeuge ergeben sollte, ist geringer als erwartet.

Muss sich der Sektor Sorgen über die kommenden Jahre machen, in denen die erneuerbaren Energien weiter an Bedeutung gewinnen werden?

Wie wir bereits gesagt haben, ist es für eine geordnete Entwicklung der Energiewende unerlässlich, dass sich neben den erneuerbaren Energien mehrere Faktoren in ausgewogener Weise weiterentwickeln. Die erneuerbaren Energien werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zweifellos weiter an Bedeutung gewinnen. Dies sollte jedoch kein Grund zur Sorge für den Sektor sein, sondern eher eine Chance, die Dekarbonisierung voranzutreiben. Derzeit wachsen die erneuerbaren Energien schneller als die Nachfrage und die Speicherung, was kurzfristig zu Ungleichgewichten führt. Langfristig jedoch, wenn die Stromnachfrage dreimal so groß ist wie die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen und Kernenergie, werden diese Ungleichgewichte korrigiert, so dass es keine Bedenken geben sollte, dass Projekte für erneuerbare Energien rentabel sein werden. Auch wenn wir Momente mit negativen oder nahe Null liegenden Preisen nicht ausschließen, wären diese einmalig und keine Konstante.

Mittelfristig, vor allem im Frühjahr, ist mit weiteren Niedrigpreisphasen zu rechnen, wie wir sie in diesem Jahr erlebt haben, insbesondere wenn sie mit einer hohen Wasserkrafterzeugung zusammenfallen. Erfreulicherweise sind die Kosten für Batterien bemerkenswert gesunken und haben sich in nur einem Jahr halbiert, so dass sie sowohl für Einzelprojekte als auch für Hybridsysteme aus Batterie und erneuerbaren Energien viel leichter zugänglich sind. Diese Entwicklung wird entscheidend dazu beitragen, den Preisverfall abzumildern, die Energieverschwendung zu verringern und letztlich die Rentabilität der Projekte zu erhöhen.

Sie sagen, dass Batterien und Hybridisierung der Schlüssel zur Verringerung von Kannibalisierung, negativer Preisgestaltung und Dumping sein werden, aber sind Batterieprojekte bereits rentabel?

Im letzten Jahr sind die Kosten für Batterien erheblich gesunken und haben sich halbiert, was ihre Integration in Energiespeicherprojekte erleichtert hat. Gleichzeitig hat sich durch den massiven Ausbau der Photovoltaik die Preisdifferenz auf dem Strommarkt zwischen den solaren Produktionsstunden und den Nachtstunden erhöht. Dieser Anstieg des Preisunterschieds ermöglicht es den Batterien, durch Arbitrage höhere Einnahmen zu erzielen. Höhere Einnahmen in Verbindung mit sinkenden Kosten und CAPEX haben zu einem progressiven Anstieg der Rentabilität der Projekte geführt.

In den Berichten und Analysen, die wir durchführen, stellen wir fest, dass richtig dimensionierte Batteriesysteme den IRR eines Photovoltaik- oder Windkraftprojekts erhöhen können, weil sie die Überschaubarkeit und den Preis der erzeugten Energie verbessern und Einkommensverluste durch Energieverluste vermeiden.

Der neue Kapazitätsmechanismus wird für Januar nächsten Jahres erwartet. Wie wird sich ein solcher Markt auf die Strompreise auswirken und wird er die Speicherung fördern?

Der neue Kapazitätsmarkt wird der Schlüssel dazu sein, die Rentabilität von Batterien in Spanien rentabel zu machen, so dass er der Energiespeicherung zweifellos einen erheblichen Auftrieb geben wird.

Die Batterien werden in den Stunden mit den niedrigsten Preisen aufgeladen, entweder von einem angeschlossenen Betrieb für erneuerbare Energien oder direkt vom Netz. Dies führt zu einem Anstieg der Nachfrage, die versuchen wird, die niedrigeren Preise zu diesen Zeiten zu nutzen, und schafft eine virtuelle Untergrenze für die Preise, die verhindert, dass die Preise weiter sinken, wenn die erneuerbaren Energien steigen. In der Folge wird diese Energie zu Zeiten der Spitzennachfrage und höherer Preise in das Netz eingespeist, was dazu beiträgt, Preisspitzen zu Zeiten mit höherer Nachfrage und geringerer erneuerbarer Erzeugung zu vermeiden. Das Ergebnis ist eine stabilere Preiskurve, die die Preisvolatilität auf dem Strommarkt verringert.

Einer Ihrer derzeit wichtigsten Geschäftsbereiche ist AleaStorage, der Lösungen für Batterien, die Hybridisierung von erneuerbaren Energien mit Batterien und grünen Wasserstoff anbietet. Stellen Sie ein Interesse an Berichten für diese Art von Projekten fest?

Ja, in den letzten Monaten haben wir ein zunehmendes Interesse an unseren Prognosen und Berichten für Projekte mit Batterien festgestellt. Die meisten der von uns bis zum Jahr 2024 erstellten Berichte über Ertragsprognosen für Batterien betrafen Projekte für hybride erneuerbare Energien, bei denen die zusätzlichen Erträge durch den Einbau eines Speichersystems bewertet werden sollen. Investoren und Projektentwickler erkennen bereits, dass neue Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien rentabler sind und einen höheren IRR aufweisen, wenn sie die Option der Energiespeicherung einschließen, da sie in der Lage sind, diese intermittierenden Energien, die von Solar- oder Windressourcen abhängen, zu verwalten und Energie dann zu liefern, wenn sie profitabler ist oder wenn sie aufgrund einer höheren Nachfrage benötigt wird.

Welche Art von Lösungen bieten Sie an?

Wir bieten Lösungen zur Optimierung der Einnahmen von Batterieprojekten an, indem wir die Einnahmen berechnen und simulieren, die durch Preisarbitrage auf dem Day-Ahead-Markt und Anpassungsdienste erzielt werden. Wir verwenden stündliche Preissimulationen und Optimierungsalgorithmen, um die Rentabilität von Batterien zu maximieren. Diese Lösungen werden sowohl auf Einzelprojekte als auch auf Hybridsysteme angewandt, die Wind und Batterien, Photovoltaik und Batterien sowie komplexere Konfigurationen aus Wind, Photovoltaik und Batterien kombinieren.

Eines der Probleme, die wir sehen, sind Netzengpässe, insbesondere im Hinblick auf neue Verbraucher. Wie können wir das Wachstum der Nachfrage nach erneuerbaren Energien fördern?

Die Entwicklung der Stromnetze ist ein weiterer strategischer Faktor für den Erfolg der Energiewende. Eine der größten Herausforderungen ist derzeit die Fähigkeit der Netze, neue Verbraucher zu integrieren, insbesondere solche, die große Mengen an Energie benötigen, wie z. B. Datenzentren, die durch die Digitalisierung und künstliche Intelligenz angetrieben werden.

Um das Wachstum der Nachfrage nach erneuerbaren Energien zu fördern, ist es von entscheidender Bedeutung, in die Modernisierung und den Ausbau der Strominfrastrukturen zu investieren, damit sich diese wachsenden Sektoren in Spanien niederlassen und die reichlich vorhandenen erneuerbaren Ressourcen nutzen können.

Mittelfristig werden Technologien wie die Batteriespeicherung, die Produktion von grünem Wasserstoff und die Elektrifizierung von Industrie und Verkehr der Schlüssel zur Steigerung der Nachfrage nach erneuerbarer Energie sein.

Kurzfristig könnte eine Reform der Stromtarife erforderlich sein. Die Schaffung von Anreizen für den Verbrauch während der Spitzenzeiten der Solarproduktion würde nicht nur die Nachfrage anregen, sondern auch die Einspeisung erneuerbarer Energien verringern und das Stromsystem insgesamt effizienter machen.

Was ist mit langfristigen Beschaffungsverträgen (PPA) – sind sie nicht mehr Teil der Lösung?

PPA sind nach wie vor ein Teil der Lösung für die Energiewende, da sie sowohl für die Erzeuger erneuerbarer Energien als auch für die Verbraucher Stabilität und Vorhersehbarkeit bieten. Obwohl wir in diesem Jahr aufgrund der sinkenden Energiepreise eine gewisse Verlangsamung auf unserem PPA-Marktplatz beobachten konnten, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass PPA nicht einfach nur ein Instrument zur Sicherung niedrigerer Preise sind. Ihr wahrer strategischer Wert liegt in ihrer Fähigkeit, beide Parteien gegen die Volatilität der Marktpreise abzuschirmen.

In einem zunehmend komplexen und unsicheren Energieumfeld ermöglichen die PPA den Verbrauchern eine langfristige Planung, da sie die Stabilität ihrer Energiekosten garantieren. Für die Erzeuger bieten sie eine Vorhersehbarkeit der Einnahmen, die für den Zugang zu Finanzmitteln und für neue Investitionen in erneuerbare Projekte unerlässlich ist.

Aus strategischer Sicht kommen die PPA nicht nur den energieerzeugenden oder -verbrauchenden Unternehmen zugute, sondern tragen auch zur Energiesicherheit des Landes bei. Durch die Erleichterung der Integration von mehr Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien tragen die PPA dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu verringern und die Widerstandsfähigkeit des Stromsystems langfristig zu verbessern, und bleiben damit eine Schlüsselkomponente für die Erreichung der Dekarbonisierungsziele und die Gewährleistung einer nachhaltigen Energieversorgung.

Trotz der andauernden Kriege zwischen der Ukraine und Russland sowie Israel und dem Gazastreifen waren die Gas-, CO2– und Brent-Preise in diesem Jahr stabil, was dazu beigetragen hat, die Stabilität der europäischen Strommärkte zu erhalten. Wie sehen Ihre mittel- und langfristigen Aussichten aus?

Die Gas-, CO2– und Brent-Märkte werden in hohem Maße von externen Nachrichten und Ereignissen beeinflusst, so dass es schwierig ist, ihr Verhalten vorherzusagen. Die Entwicklung der von Ihnen erwähnten Konflikte wird weiterhin ein Schlüsselfaktor auf diesen Märkten sein, während das langsamere Nachfragewachstum in China und die Absicht der OPEC+, die Produktionskürzungen aufzuheben und in den kommenden Monaten mehr Rohöl auf den Markt zu bringen, den Ölmarkt unter Druck setzen.

In Europa sind die Gaspreise der Haupttreiber der Strommarktpreise, aber die Gasvorräte liegen bei über 90 %, so dass wir gut vorbereitet sind, den kommenden Winter ohne größere Schocks zu überstehen. Dennoch erwarten wir, dass die Volatilität anhalten wird, da der Markt auf jede Nachricht sehr aufmerksam reagiert, auch wenn sie keine wirkliche Gefahr für die Gasversorgung darstellt.

Im konkreten Fall des spanischen Strommarktes dürften die Preise in den kommenden Monaten aufgrund der höheren Nachfrage im Winter und der geringeren Solarproduktion steigen. Wie bereits erwähnt, werden wir jedoch im Frühjahr wahrscheinlich wieder Phasen niedriger Preise erleben, die durch eine höhere Erzeugung aus erneuerbaren Energien und eine wieder anziehende Nachfrage (+0,8 % in den ersten neun Monaten des Jahres) bedingt sind, die aber immer noch auf einem so niedrigen Niveau liegt wie seit der COVID-Krise und davor seit zwei Jahrzehnten nicht mehr.

Langfristig werden sich die Strommarktpreise bei einem reibungslosen Verlauf der Energiewende ihrem Gleichgewichtspreis annähern und immer weniger von der Volatilität des Gasmarktes abhängen.

Diese Marktentwicklung hat Sie dazu veranlasst, in diesem Jahr sechs Abteilungen zu gründen, um alle Bedürfnisse des Sektors abzudecken und die Entwicklung der erneuerbaren Energien zu fördern. Eine der Abteilungen, für die Sie bekannt sind, ist AleaGreen, da Sie in den letzten Jahren eine große Anzahl von Langzeitprognosen erstellt haben. Was sind die Hauptmerkmale dieser Prognosen?

Bei AleaGreen verwenden wir eine wissenschaftliche Methodik, die künstliche Intelligenz, Zeitreihen und statistische Modellierung kombiniert. Dieser Ansatz gewährleistet, dass unsere Prognosen die Qualität und Konsistenz aufweisen, die erforderlich sind, um Markttrends genau wiederzugeben. Dieselbe Methodik bildet seit 25 Jahren die Grundlage unserer Prognosen, nicht nur bei AleaGreen für langfristige, sondern auch bei AleaBlue für kurz- und mittelfristige Prognosen, bei AleaStorage für Energiespeicherung, bei AleaConsulting für Beratungsdienste und bei AleaWhite für Informationsdienste im Energiesektor.

Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer langfristigen Prognosen ist ihre Fähigkeit, das historische Marktgleichgewicht zu erfassen und in die Zukunft zu projizieren, wobei Szenarien der Variablen berücksichtigt werden, die die Marktpreise langfristig beeinflussen werden.

AleaSoft - long term market price curve

Darüber hinaus haben unsere Prognosen eine stündliche Granularität, eine Detailgenauigkeit, die für die Portfoliobewertung und –audits unerlässlich ist. Wir berücksichtigen auch probabilistische Metriken wie Konfidenzbänder und AleaLow, die für das Risikomanagement unerlässlich sind. Diese Metriken werden durch die Modellierung der Preise als stochastische Prozesse und durch Simulationen der erklärenden Variablen berechnet, so dass wir eine umfassende Analyse möglicher Szenarien erstellen können.

Schließlich enthalten unsere langfristigen Prognosen Schätzungen der Preise, die von PV- und Windtechnologien über den gesamten Prognosehorizont, der sich auf bis zu 40 Jahre erstrecken kann, erzielt werden.

Alle von Ihnen beschriebenen Dienstleistungen beruhen auf einer Methodik, die sich auf künstliche Intelligenz stützt. Kann man sagen, dass künstliche Intelligenz nicht nur eine Modeerscheinung ist, sondern dass sie funktioniert?

Künstliche Intelligenz ist zweifelsohne keine Modeerscheinung, sondern ein solides und in der Praxis bewährtes Werkzeug. Wir bei AleaSoft sind Pioniere in der Nutzung von KI und setzen sie seit mehr als 25 Jahren in unseren Modellen ein. Das Vertrauen unserer Kunden, von denen einige seit der Gründung des Unternehmens zu uns gehören, ist eine Bestätigung für die Qualität unserer Modelle und beweist, dass der Einsatz von KI erfolgreich ist.

In diesem Interview haben wir uns hauptsächlich auf den spanischen Markt konzentriert, aber Ihre Prognosedienstleistungen decken mehrere Märkte ab. Welche sind die Märkte, die von Ihren Kunden am meisten nachgefragt werden?

Die europäischen Märkte sind am meisten gefragt. Wir haben Prognosen für verschiedene Zeithorizonte für praktisch alle Märkte in Europa erstellt. Darüber hinaus decken wir auch Märkte in Nord- und Südamerika ab, wie die Vereinigten Staaten, Kanada und Chile.

Aber unser Ziel ist es, alle Energiemärkte weltweit abzudecken, und wir haben auch Prognosen für Länder auf anderen Kontinenten erstellt, darunter Israel, Südafrika und Australien.

Zum Abschluss des Interviews möchte ich dem AleaSoft-Team zu Ihrem 25-jährigen Jubiläum gratulieren und Sie nach Ihren Zielen für die kommenden Jahre fragen.

Zunächst einmal danke ich Ihnen im Namen des gesamten AleaSoft-Teams, und ich danke Ihnen auch für dieses Interview zur Feier unseres Jubiläums.

Mit Blick auf die kommenden Jahre ist unser Hauptziel, unsere Präsenz weltweit weiter auszubauen und Lösungen anzubieten, die den erneuerbaren Energien und allen Akteuren im Energiesektor helfen, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern.

Um dies zu erreichen, wollen wir uns neben den Dienstleistungen, die wir in diesem Interview erwähnt haben und die wir entwickeln werden, um uns an die neuen Anforderungen des Marktes anzupassen, weiterhin als Benchmark für Informationen und Analysen des Sektors etablieren, und zwar durch unsere Marktanalyse-News und unsere monatlichen Webinare, an denen führende Experten der wichtigsten Unternehmen des Sektors teilnehmen.

Eine besondere Ausgabe unserer monatlichen Webinarreihe wird die 50. Ausgabe im Dezember sein, was nicht nur eine ziemlich runde Zahl ist, sondern auch mit dem fünften Jahrestag des ersten Webinars im Dezember 2019 und natürlich mit dem Jahr des 25-jährigen Bestehens des Unternehmens zusammenfällt. In dieser Ausgabe werden wir Gäste von drei führenden globalen Unternehmen haben: Deloitte, PwC Spanien und EY, um die Gegenwart und Zukunft des Energiesektors zu analysieren.

Mit diesem umfassenden Ansatz wollen wir die Entwicklung aller Vektoren fördern, die die Energiewende ausmachen.

Abonnement der wöchentlichen News-Zusammenfassung von AleaSoft