AleaSoft Energy Forecasting, 21. Mai 2025. Genaue und konsistente Prognosen der Stromnachfrage, der Erzeugung aus erneuerbaren Energien und der Marktpreise sind strategischer denn je. Im Kontext der Energiewende sind wissenschaftliche Modelle, die diese drei Variablen integrieren, von zentraler Bedeutung, um allen Akteuren im Elektrizitätssektor zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, den Betrieb zu optimieren und Investitionen zu planen.
Im Mittelpunkt jeder soliden Energiestrategie stehen drei voneinander abhängige Variablen: die Stromnachfrage, die Erzeugung aus erneuerbaren Energien und die Strommarktpreise. AleaSoft Energy Forecasting perfektioniert die Vorhersage dieser drei Variablen seit mehr als 25 Jahren mit einem wissenschaftlichen und konsequenten Ansatz, der auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten ist, zu denen Erzeuger, Einzelhändler, Großverbraucher, Entwickler, Investmentfonds, Banken und Netzbetreiber gehören.
Strombedarfsprognosen für ein flexibleres, effizienteres und kohlenstoffärmeres System
Strombedarfsprognosen sind unerlässlich, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Verbrauch zu gewährleisten und Ungleichgewichte zu vermeiden, die die Stabilität des Systems beeinträchtigen.
AleaSoft Energy Forecasting entwickelt stündliche, tägliche und monatliche Strombedarfsprognosen mit einem Zeithorizont von bis zu 30 Jahren. Diese Prognosen decken sowohl die nationale und regionale Nachfrage als auch spezifische Kundenportfolios ab.
Prognosemodelle berücksichtigen Faktoren wie Temperaturen und andere Wettervariablen, historische Verbrauchsmuster, Energieeffizienz, Wirtschaftszyklen und strukturelle Veränderungen wie Eigenverbrauch, Energiespeicherung, Elektrifizierung des Verkehrs und Wärmepumpen.
Diese Prognosen werden von Übertragungs- (ÜNB) und Verteilernetzbetreibern (VNB) für den Netzbetrieb und die Planung verwendet. Sie sind auch für Händler und Vermarkter bei der Gestaltung von Intraday- und Ausgleichsstrategien sowie für Großverbraucher und Stromerzeuger bei der Verbrauchsplanung und bei bilateralen Verträgen von wesentlicher Bedeutung.
Prognosen für die erneuerbare Energieerzeugung zur Steuerung ihrer Variabilität
Erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik und Wind, weisen aufgrund ihrer Abhängigkeit von den Wetterbedingungen eine hohe Variabilität auf. Diese Eigenschaft stellt eine Herausforderung für die Planung und den Betrieb des Elektrizitätssystems dar und macht genaue Prognosen unerlässlich.
AleaSoft Energy Forecasting bietet Prognosen für die Produktion von Solar- und Windenergie, mit Horizonten, die von kurzfristig, mit stündlicher Auflösung, bis zu mittel- und langfristig, mit monatlicher und jährlicher Granularität reichen. Die Modelle basieren auf meteorologischen Daten, historischem Produktionsverhalten und der Leistung dieser Technologien und ermöglichen die Erstellung von Prognosen auf nationaler, regionaler oder anlagenspezifischer Ebene, z. B. für Solar- oder Windparks.
Diese Prognosen sind für Leitstellen, Aggregatoren, Entwickler, Finanziers und Betreiber von Speichersystemen von entscheidender Bedeutung, da sie die Optimierung des Betriebs, die Bewertung der Durchführbarkeit von Projekten und ein besseres Risikomanagement ermöglichen.
Strommarktpreisprognosen für Entscheidungszwecke
Die Strommarktpreise sind das Ergebnis des Zusammenspiels mehrerer Variablen: Angebot und Nachfrage, die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, die Grenzkosten der verschiedenen Technologien, die technischen Beschränkungen des Systems, der Zustand der Verbindungsleitungen und externe Faktoren wie Gaspreise und CO2-Emissionsrechte.
AleaSoft Energy Forecasting entwickelt stündliche, tägliche und monatliche Marktpreisprognosen für alle Horizonte, kurz-, mittel- und langfristig, für die wichtigsten europäischen Strommärkte sowie für andere globale Märkte. Diese Prognosen beruhen auf einer eigenen Methodik, die durch mehr als 25 Jahre Erfahrung und das anhaltende Vertrauen der Kunden gefestigt wurde.
Estas previsiones son herramientas fundamentales para operar en mercados spot y de futuros, diseñar estrategias de cobertura, gestionar riesgos, valorar activos, negociar contratos PPA (Power Purchase Agreement), planificar inversiones y tomar decisiones en operaciones de M&A y financiación bancaria.
Quelle: AleaSoft Energy Forecasting.
Integrierte Prognosen zur Förderung der Energiewende
Einer der wichtigsten Mehrwerte von AleaSoft Energy Forecasting ist die konsequente Integration zwischen den drei Variablen: Stromnachfrage, Erzeugung aus erneuerbaren Energien und Marktpreise. Diese Integration ermöglicht es, das Verhalten des Strommarktes darzustellen und konsistente Prognosen über alle Zeithorizonte zu erstellen.
Im aktuellen Kontext, der durch die Beschleunigung der Entwicklung von erneuerbaren Energien und Speichersystemen gekennzeichnet ist, sind die von AleaGreen angebotenen Studien zur PPA-Strukturierung und zur Analyse der bankfähigen Finanzierung sowie die von AleaStorage entwickelten Ertragsstudien für Batterieprojekte und Hybridsysteme besonders hervorzuheben.
Prognosen als strategisches Instrument im Energiesektor
Prognosen für den Energiesektor sind im aktuellen Kontext eine strategische Notwendigkeit. AleaSoft Energy Forecasting hilft seinen Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen, mit zuverlässigen, konsistenten und wissenschaftlich fundierten Prognosen, die auf jeden Akteur im Energiesektor zugeschnitten sind.
AleaSoft Energy Forecasting Analyse der Energiemärkte
Die Online-Plattform Alea Energy Database stellt Informationen über den Energiemarkt auf strukturierte Weise zusammen und enthält Werkzeuge zur Datenanalyse und Visualisierung. Sie ermöglicht in Sekundenschnelle den Zugang zu historischen und aktuellen Informationen über die Variablen eines Marktes in einer einzigen Umgebung mit einem homogenen und ständig aktualisierten Format.
Alea Energy DataBase erleichtert die Gewinnung von Wissen und die Generierung von Marktintelligenz und trägt so zur Digitalisierung der Unternehmen in diesem Sektor bei. Sie ist ein wichtiges Instrument, um fundierte Entscheidungen zu treffen, auf den Märkten zu agieren, zu handeln und abzusichern, Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren, Kosten vor der Abrechnung zu bewerten und Modelle, Algorithmen und Veröffentlichungen mit zuverlässigen Daten zu versorgen.
Quelle: AleaSoft Energy Forecasting.