Die Zukunft des Elektrizitätsmarktes in Spanien: Batterien, Hybridisierung und Rentabilität

AleaSoft Energy Forecasting, 23. September 2024. Der spanische Strommarkt steht vor einer beispiellosen Energiewende, die durch den Aufstieg der erneuerbaren Energien vorangetrieben wird. Batterien und die Hybridisierung von Technologien spielen in diesem Transformationsprozess eine Schlüsselrolle, da sie nicht nur die Integration sauberer Energien optimieren, sondern auch die Preisvolatilität abmildern und die Rentabilität von Investitionen erhöhen. Sinkende Batteriepreise und die fortschreitende Hybridisierung versprechen eine stabilere und rentablere Zukunft für den Sektor der erneuerbaren Energien.

AleaSoft - hibridacion baterias fv eolica

Der spanische Strommarkt befindet sich in einem beispiellosen Transformationsprozess, der durch den Aufstieg der erneuerbaren Energien vorangetrieben wird. In diesem Zusammenhang spielen Batterien und die Hybridisierung von Technologien eine entscheidende Rolle, nicht nur wegen ihrer Fähigkeit, die Integration erneuerbarer Energien zu verbessern, sondern auch wegen ihrer Auswirkungen auf die Preiskannibalisierung und die Steigerung der Investitionsrendite.

Batterien: Eine zugänglichere und kostengünstigere Technologie

Im letzten Jahr ist der Preis für Batterien um bis zur Hälfte gesunken, was sie für Energiespeicherprojekte deutlich erschwinglicher macht. Darüber hinaus hat sich mit der massiven Einführung der Photovoltaik die Spanne zwischen den Strommarktpreisen in der Sonnen- und in der Nachtzeit vergrößert, so dass die Batterien durch Arbitrage höhere Preisspannen erzielen können. Dies bedeutet, dass die Rentabilität der Batterien zunehmend gestiegen ist, da sie in den Stunden mit geringer Solarnachfrage Strom kaufen und ihn später am Abend verkaufen können, wenn der Preis höher ist.

Diese Entwicklung trägt nicht nur dazu bei, die Schwankungen der erneuerbaren Energien zu bewältigen, sondern auch das Problem der Preiskannibalisierung während der Spitzenzeiten der Solarproduktion zu entschärfen, den Markt zu stabilisieren und die Einnahmen der Anlagen zu optimieren.

Hybridisierung: Maximierung von Ressourcen und Marktstabilität

Die Hybridisierung von Technologien, bei der verschiedene Erzeugungsquellen (Wind, Sonne, Batterien) kombiniert und die Komplementarität der Ressourcen genutzt werden, erhöht nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern sorgt auch für eine Verteilung der Erzeugungskapazität über den Tag. Dies trägt dazu bei, Schwankungen der Marktpreise auszugleichen, die Volatilität zu verringern und die Rentabilität von Energieprojekten zu erhöhen.

Durch die Kombination von erneuerbaren Energien und Speichertechnologien ermöglichen Hybridanlagen nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch eine höhere Wertschöpfung während der Spitzenlastzeiten, was die Investitionsrendite verbessert.

Sinkende Batteriepreise und die wachsende Arbitragemöglichkeit auf dem Strommarkt markieren eine vielversprechende Zukunft für Investitionen in erneuerbare Energien.

AleaSoft Energy Forecasting’s Analyse der Energiespeicherung und Hybridisierung

Die Abteilung AleaStorage von AleaSoft Energy Forecasting bietet Dienstleistungen zur Optimierung und Verwaltung von Energiespeichersystemen und zur Berechnung ihrer Einnahmen auf den wichtigsten europäischen Märkten an. Prognosen und Berichte werden für Einzelprojekte, hybride Wind-/Batteriesysteme, hybride Solar-PV-/Batteriesysteme und für hybride Wind-/Solar-PV-/Batteriesysteme erstellt.

Quelle: AleaSoft Energy Forecasting.

Langzeitprognosedienste

Abonnement der wöchentlichen News-Zusammenfassung von AleaSoft