Wir bieten unter anderem mittelfristige Produktionsprognosen für erneuerbare Energien mit monatlicher Auflösung und einem Zeithorizont von bis zu drei Jahren an. Dies erreichen wir durch den Einsatz von Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz, Zeitreihenanalyse und statistischer Modelle, die hochpräzise Prognosen ermöglichen.
Unsere Prognosen liefern die notwendigen Informationen zur Optimierung der Produktionsplanung, zur Unterstützung des Risiko- und Hedging-Managements sowie zur Optimierung von Kauf- und Verkaufsstrategien. Sie sind daher ein ideales Instrument für Händler, Leitstellen, Energieversorger, Großverbraucher und energieintensive Industrien.
Bei AleaSofts Division AleaBlue bieten wir mittelfristige Windstromproduktionsprognosen mit einem Zeithorizont von bis zu drei Jahren und monatlicher Auflösung an. Diese Prognosen sind sowohl auf nationaler Ebene als auch für einzelne Windparks und Portfolios verfügbar.
Als Teil unseres Angebots an Prognosen für erneuerbare Energien sind Windstromproduktionsprognosen aufgrund ihres erheblichen Einflusses auf die Volatilität der Strommarktpreise von entscheidender Bedeutung. Um ihre Genauigkeit zu gewährleisten, verwenden wir eine wissenschaftliche und konsistente Methodik, die auf über 26 Jahren Erfahrung im Energiesektor basiert.
Diese Prognosen ermöglichen es Energieerzeugern, effektiv zu planen und optimierte Erzeugungs- und Vermarktungsstrategien zu entwickeln, um so ihre Erträge in einem wettbewerbsintensiven Markt zu maximieren.
Bei AleaSofts AleaBlue-Division bieten wir mittelfristige Photovoltaik-Produktionsprognosen mit einem Zeithorizont von bis zu drei Jahren und monatlicher Auflösung an. Diese Prognosen sind sowohl auf nationaler Ebene als auch für Photovoltaikanlagen und -parks verfügbar.
Als integraler Bestandteil unseres Angebots an Prognosen für erneuerbare Energien sind Photovoltaik-Produktionsprognosen unerlässlich, um dem wachsenden globalen Trend zur Dekarbonisierung von Stromsystemen durch diese Technologie Rechnung zu tragen. Die Photovoltaik-Produktion hat einen erheblichen Einfluss auf die Strommarktpreise. Daher ist es wichtig, zuverlässige und konsistente Prognosen für diese Technologie zu haben, die auf einer Methodik basieren, die sich über Jahre bewährt hat.
Mittelfristige Photovoltaik-Produktionsprognosen ermöglichen es Energieerzeugern, ihre Energieproduktions- und Vertriebsstrategien so zu planen und zu gestalten, dass sie ihre Einnahmen maximieren.
Die AleaBlue-Division von AleaSoft bietet im Rahmen ihrer Prognosen für erneuerbare Energien mittelfristige Produktionsprognosen für konzentrierte Solarkraftwerke (CSP) mit einem Zeithorizont von bis zu drei Jahren und monatlicher Auflösung an. Diese Prognosen sind sowohl auf nationaler Ebene als auch für einzelne Anlagen verfügbar.
CSP ist eine saubere Energiequelle, die sich durch ihre Fähigkeit zur Speicherung von Wärmeenergie auszeichnet und somit auch ohne Sonnenlicht Strom erzeugen kann. Dies macht sie zu einer stabilen und zuverlässigen Alternative. Daher sind CSP-Produktionsprognosen, die auf einer fortschrittlichen Methodik mit Künstlicher Intelligenz, Zeitreihenanalyse und statistischen Modellen basieren, unerlässlich.
Diese Prognosen ermöglichen es CSP-Betreibern, ihre Betriebsabläufe effizient zu planen und Erzeugungs- und Vertriebsstrategien zu entwickeln, die ihre Gewinne maximieren.
Die AleaBlue-Division von AleaSoft bietet im Rahmen ihres Prognoseservices für erneuerbare Energien mittelfristige Produktionsprognosen für Wasserkraft mit einem Zeithorizont von bis zu drei Jahren und monatlicher Auflösung an. Diese Prognosen sind sowohl auf nationaler Ebene als auch für einzelne Kraftwerke verfügbar.
Die Verfügbarkeit von Wasserkraft hat einen erheblichen Einfluss auf die Strompreise. Daher sind Prognosen, die auf einer wissenschaftlichen Methodik und künstlicher Intelligenz basieren, unerlässlich. Neben der Verbesserung der Genauigkeit von Preisprognosen auf den Strommärkten ermöglichen diese Prognosen Wasserkraftbetreibern eine effektive Planung, die Entwicklung von Produktions- und Marketingstrategien sowie die Optimierung ihrer Einnahmen. So wird das Potenzial dieser erneuerbaren Energiequelle voll ausgeschöpft.