Mittelfristige Strommarktpreisprognosen

Mittelfristige Strommarktpreisprognosen

Zukunftsvision zur Optimierung Ihrer Entscheidungen auf den Energiemärkten

paneles-molinos-azul.jpg

Bei AleaSoft stellen wir Prognosen für mittelfristige Strommarktpreise mit einem Zeithorizont von bis zu drei Jahren bereit. Die Prognosen haben eine Granularität von 15 Minuten, 30 Minuten und stündlich, abhängig vom Markt.

Diese Prognosen sind nützlich für den Abschluss von Produkten an Terminmärkten, den Energiehandel, das Risikomanagement und Absicherungen sowie zur Optimierung und Planung der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs. Daher können die meisten Akteure im Energiesektor von ihrer Nutzung profitieren, darunter Stromerzeuger, Versorgungsunternehmen, Entwickler erneuerbarer Energien, Direktverbraucher, Energiehändler und Trader.

Wir bieten die Prognosen in zwei Varianten an: Produkt und Service.

  • Das Produktformat beinhaltet die Installation einer automatisierten Anwendung, die sowohl die Datenaktualisierung als auch die Erstellung der Prognosen verwaltet.
  • Das Serviceformat besteht in der regelmäßigen Bereitstellung aktualisierter Prognosen zu den Preisen und Szenarien der wichtigsten erklärenden Variablen.

Zu diesen Variablen gehört die Nachfrage, die anhand von Faktoren wie Temperatur, sozioökonomischen Daten und Arbeitszeiten modelliert wird. Ebenfalls berücksichtigt werden die Produktionsszenarien verschiedener Technologien wie Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft und Kernenergie sowie die Preise der Brennstoffe zur Stromerzeugung und die Preise der CO2-Emissionszertifikate.

Die Prognosen von AleaSoft kombinieren Künstliche Intelligenz, Zeitreihen und statistische Modelle und gewährleisten ihre Qualität durch eine robuste wissenschaftliche Methodik. Darüber hinaus genießen wir das Vertrauen unserer Kunden, die unsere Prognosen seit 26 Jahren nutzen.

Beispiel für mittelfristige Preisprognosen für Spanien

Prognose erstellt am 22.03.2022. Vom 15.06.2022 bis zum 31.12.2023 war der Mechanismus zur Anpassung der Produktionskosten in Kraft, um den Strompreis auf dem Großhandelsmarkt zu senken, besser bekannt als die „iberische Ausnahme“. Dieser Mechanismus wurde von der spanischen Regierung am 13.05.2022 genehmigt und schließlich bis zum 26.02.2023 angewendet.

Nach Informationen fragen