Im Rahmen einer Energiewende, die durch einen stärkeren Einsatz erneuerbarer Energien gekennzeichnet ist, sind kurzfristige Prognosen von entscheidender Bedeutung geworden, um den Herausforderungen eines zunehmend volatilen Energieumfelds zu begegnen. Unsere kurzfristigen Prognosen zur Erzeugung erneuerbarer Energien haben eine stündliche Granularität und einen Zeithorizont von bis zu 10 Tagen.
Dank der einzigartigen Kombination aus künstlicher Intelligenz, Zeitreihen und statistischen Modellen können wir Prognosen mit der erforderlichen Genauigkeit liefern, um Probleme wie das operative Management in Kontrollzentren, die Optimierung von Angeboten für die Teilnahme an Strommärkten, den Energiehandel oder die Planung des Betriebs des Stromnetzes durch einen Übertragungsnetzbetreiber anzugehen.
Die Abteilung AleaBlue von AleaSoft erstellt als Teil der Familie der Prognosen für erneuerbare Energien kurzfristige Prognosen für die Windenergieproduktion mit einem Zeithorizont von bis zu 10 Tagen und stündlicher Granularität. Diese Prognosen sind sowohl auf nationaler Ebene als auch für bestimmte Windparks oder Portfolios verfügbar.
Prognosen zur Windenergieerzeugung sind aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Preisvariabilität von entscheidender Bedeutung. Daher ist es unerlässlich, über Prognosen zu verfügen, die auf einer wissenschaftlichen und kohärenten Methodik basieren und durch mehr als 26 Jahre Erfahrung in diesem Sektor gestützt werden.
Diese Prognosen ermöglichen es Energieerzeugern, effektiv zu planen und Produktions- und Vertriebsstrategien zu entwickeln, die ihre Einnahmen maximieren und ihre Position in einem wettbewerbsintensiven Markt optimieren.
In der Abteilung AleaBlue von AleaSoft erstellen wir im Rahmen unseres Angebots an Prognosen für erneuerbare Energien Prognosen für die kurzfristige Solarstromproduktion mit einem Zeithorizont von bis zu 10 Tagen und stündlicher Granularität. Diese Prognosen sind sowohl auf nationaler Ebene als auch für bestimmte Portfolios oder Photovoltaikparks verfügbar.
Prognosen zur Produktion von Solarenergie sind unerlässlich, um der weltweit zunehmenden Bedeutung dieser Technologie als Schlüssel zur Dekarbonisierung des Stromsystems gerecht zu werden. Angesichts ihrer erheblichen Auswirkungen auf die Preise an den Strommärkten ist es von entscheidender Bedeutung, über zuverlässige und kohärente Prognosen zu verfügen, die mit einer Methodik erstellt wurden, die auf 26 Jahren Erfahrung basiert.
Diese Prognosen ermöglichen es den Energieerzeugern, effizient zu planen und Betriebs- und Vermarktungsstrategien zu entwickeln, die die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ihrer Anlagen optimieren.
Die Abteilung AleaBlue von AleaSoft bietet im Rahmen unseres Katalogs mit Prognosen für erneuerbare Energien Prognosen für die Solarstromerzeugung und die kurzfristige thermoelektrische Energieerzeugung mit einem Zeithorizont von bis zu 10 Tagen und stündlicher Granularität an. Diese Prognosen sind sowohl auf nationaler Ebene als auch für bestimmte Anlagen verfügbar.
Prognosen zur thermoelektrischen Solarenergie sind entscheidend für die Optimierung dieser sauberen Energiequelle, die zudem in der Lage ist, Wärmeenergie zu speichern und auch bei fehlender Sonneneinstrahlung Strom zu erzeugen, wodurch eine stabile und zuverlässige Energiequelle gewährleistet wird. Daher ist es unerlässlich, über Prognosen zu verfügen, die auf einer Methodik basieren, die künstliche Intelligenz, Zeitreihenanalysen und fortschrittliche statistische Modelle integriert.
Diese Prognosen helfen den Erzeugern, ihren Betrieb effizient zu planen, ihre Produktions- und Vermarktungsstrategien zu optimieren, um ihre Einnahmen zu maximieren und diese Technologie optimal zu nutzen.
In der Abteilung AleaBlue von AleaSoft erstellen wir als Teil unseres Angebots an Prognosen für erneuerbare Energien kurzfristige Prognosen zur Wasserkraftproduktion mit einem Zeithorizont von bis zu 10 Tagen und stündlicher Granularität. Diese Prognosen sind sowohl auf nationaler Ebene als auch für bestimmte Kraftwerke verfügbar.
Die Wasserkraft hat einen entscheidenden Einfluss auf die Preisbildung an den Strommärkten. Daher ermöglichen unsere auf einer soliden wissenschaftlichen Methodik basierenden Prognosen zur Wasserkraftproduktion eine höhere Genauigkeit bei Preisschätzungen und eine Optimierung strategischer Entscheidungen.
Mit diesen Prognosen können Wasserkraftwerke ihre Produktion planen und effektivere Vertriebsstrategien entwickeln, um ihre Einnahmen zu maximieren und die Wettbewerbsvorteile dieser erneuerbaren Energiequelle zu nutzen.