Kurzfristige Strombedarfsprognosen

Kurzfristige Strombedarfsprognosen

Präzise Prognosen zur Optimierung des Energiemanagements

Telecommunication network above city, wireless mobile internet technology for smart grid or 5G LTE data connection, concept about IoT, global business, fintech, blockchain

AleaSoft bietet kurzfristige Strombedarfsprognosen mit einem Horizont von bis zu zehn Tagen und einer Granularität von 15 Minuten oder stündlich, sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene.

Diese Prognosen zeichnen sich durch ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus und sind daher unverzichtbare Instrumente für eine effiziente Planung und Steuerung des Energiebedarfs.

Prognosen werden in zwei Formaten angeboten, die auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind:

  • Produktformat: Installation einer Anwendung, die vollständig automatisch arbeitet und sowohl Datenaktualisierungen als auch die Prognoseerstellung völlig autonom verwaltet.
  • Serviceformat: Tägliche Bereitstellung aktualisierter Nachfrageprognosen und wichtiger erklärender Variablen an 365 Tagen im Jahr, sofort einsatzbereit.

Die Prognosen von AleaSoft basieren auf einer hochmodernen wissenschaftlichen Methodik, die die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz, Zeitreihenanalyse und statistischer Modelle kombiniert. Dieser hybride Ansatz gewährleistet maximale Genauigkeit und Effizienz der Ergebnisse und positioniert unsere Prognosen als Maßstab in der Branche.

Zu den wichtigsten verwendeten Erklärungsvariablen zählen meteorologische Daten wie Temperatur und Windchill sowie der Beschäftigungsstatus. Diese Faktoren werden durch fortschrittliche Modelle integriert und ermöglichen die Erfassung der Dynamik, die den Strombedarf beeinflusst, mit einem hohen Detaillierungsgrad.

Die Prognosen von AleaSoft werden von zahlreichen Akteuren im Energiesektor genutzt, darunter Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), Energieversorger, Kontrollzentren, Einzelhändler und Verteiler. Mithilfe dieser Tools können sie das Angebot effizienter planen und die Nachfrage effizienter verwalten, ihre Betriebsabläufe optimieren und die Betriebskosten senken.

Beispiel für kurzfristige Nachfrageprognosen für Spanien

Nach Informationen fragen