
Endlich kommen die Wintertemperaturen und die Preise in Europa steigen
AleaSoft Energy Forecasting, 23. Januar 2023. In der dritten Januarwoche sind die Preise der meisten europäischen Strommärkte im Vergleich zur Vorwoche aufgrund der mit dem
Die wichtigsten Informationen zu den wichtigsten europäischen Energiemärkten, Berichten und Veranstaltungen müssen immer auf dem neuesten Stand sein. Jede Woche neue Artikel, die die wichtigsten Zahlen und Neuigkeiten in den Märkten MIBEL, EPEX SPOT, IPEX, BELPEX, Nord Pool Spot, SEM, POLPX, ROPEX und N2EX analysieren. Abonnieren Sie jetzt die wöchentliche Zusammenfassung der Nachrichten.

AleaSoft Energy Forecasting, 23. Januar 2023. In der dritten Januarwoche sind die Preise der meisten europäischen Strommärkte im Vergleich zur Vorwoche aufgrund der mit dem

AleaSoft Energy Forecasting, 3. Januar 2023. Im Jahr 2022 waren die Jahrespreise der Strommärkte die höchsten in der Geschichte und überstiegen in den meisten Fällen

AleaSoft Energy Forecasting, 19. Dezember 2022. In der Woche vom 12. Dezember sind die Preise der meisten europäischen Strommärkte im Vergleich zur Vorwoche gesunken, obwohl

AleaSoft Energy Forecasting, 12. Dezember 2022. In der zweiten Dezemberwoche stiegen die Preise der europäischen Strommärkte und setzten damit den Aufwärtstrend der letzten Wochen bei

AleaSoft Energy Forecasting, 1. Dezember 2022. Im November waren die Preise der meisten europäischen Märkte höher als im Oktober, mit Ausnahme von MIBEL, das den

AleaSoft Energy Forecasting, 28. November 2022. In der vierten Novemberwoche stiegen die Preise auf den Strommärkten allgemein an, ein Verhalten, das sich am Montag, dem

AleaSoft Energy Forecasting, 25. November 2022. Die Palette der Finanzierungsmöglichkeiten für erneuerbare Energieprojekte wird immer breiter. Die neuen Finanzierungsquellen erfordern im Gegensatz zur traditionellen Projektfinanzierung

AleaSoft Energy Forecasting, 21. November 2022. In der dritten Novemberwoche stiegen die Preise auf den meisten europäischen Strommärkten infolge des Anstiegs der Gaspreise, einer höheren

AleaSoft Energy Forecasting, 16. November 2022. Die Solarenergieproduktion in den ersten fünfzehn Tagen des Novembers stieg im Vergleich zu denselben Tagen im Jahr 2021 in

AleaSoft Energy Forecasting, 14. November 2022. In der zweiten Novemberwoche stiegen die Preise der meisten europäischen Strommärkte, wobei der höchste Anstieg der IPEX-Markt mit 44

AleaSoft Energy Forecasting, 9. November 2022. In der Woche vom 31. Oktober sind die Preise der europäischen Strommärkte im Vergleich zur Vorwoche gestiegen, mit Ausnahme

AleaSoft Energy Forecasting, 7. November 2022. Im Monat Oktober stieg die Solarenergieproduktion im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2021 in allen analysierten europäischen Märkten.

AleaSoft Energy Forecasting, 3. November 2022. Die Preise der europäischen Strommärkte sind im Laufe des Monats Oktober aufgrund des Rückgangs der Gaspreise erheblich gefallen. In

AleaSoft Energy Forecasting, 31. Oktober 2022. In der vierten Oktoberwoche stieg die Solarstromproduktion im Vergleich zur Vorwoche in allen analysierten europäischen Märkten. Der größte Zuwachs

AleaSoft Energy Forecasting, 26. Oktober 2022. In der Woche vom 17. Oktober sind die Preise der europäischen Strommärkte im Vergleich zur Vorwoche gesunken, mit Ausnahme

AleaSoft Energy Forecasting, 24. Oktober 2022. In der dritten Oktoberwoche stieg die Windenergieproduktion im Vergleich zur Vorwoche in allen analysierten europäischen Märkten. Der größte Zuwachs

AleaSoft Energy Forecasting, 24. Oktober 2022. Die von der Europäischen Union festgelegte Obergrenze von 180 €/MWh für die Einnahmen aus der Stromerzeugung mit inframarginalen Technologien

AleaSoft Energy Forecasting, 19. Oktober 2022. In der Woche vom 10. Oktober sanken die Preise auf dem französischen, spanischen, portugiesischen und italienischen Markt. Den größten

AleaSoft Energy Forecasting, 17. Oktober 2022. In der zweiten Oktoberwoche stieg die Windenergieproduktion im Vergleich zur Vorwoche auf dem französischen, italienischen und portugiesischen Markt. Der

AleaSoft Energy Forecasting, 17. Oktober 2022. Interview von Ramón Roca, Direktor von El Periódico de la Energía, mit Antonio Delgado Rigal, Doktor der künstlichen Intelligenz,

AleaSoft Energy Forecasting, 11. Oktober 2022. In der ersten Oktoberwoche sind die Preise auf fast allen europäischen Strommärkten im Vergleich zur Vorwoche gefallen. Der Rückgang

AleaSoft Energy Forecasting, 10. Oktober 2022. In der ersten Oktoberwoche stieg die Solarenergieproduktion in mehreren europäischen Märkten im Vergleich zur Vorwoche an, was bemerkenswert ist

AleaSoft Energy Forecasting, 5. Oktober 2022. Im dritten Quartal 2022 sind die Preise aller analysierten europäischen Strommärkte gestiegen. Die hohen Preise für Gas und CO2-Emissionsrechte

AleaSoft Energy Forecasting, 3. Oktober 2022. Im dritten Quartal 2022 stieg die Solarenergieproduktion in allen analysierten europäischen Märkten im Vergleich zum gleichen Quartal 2021. Die

AleaSoft Energy Forecasting, 27. September 2022. Im vierten Quartal September stieg die Solarproduktion in den meisten europäischen Märkten. Die aufgezeichneten Werte sind weit entfernt von

AleaSoft Energy Forecasting, 16. September 2022. Die Situation der stromintensiven Verbraucher inmitten der Energiekrise ist sehr heikel. Angesichts des Mangels an Angeboten zu ausreichend wettbewerbsfähigen

AleaSoft Energy Forecasting, 12. September 2022. In der zweiten Septemberwoche sind die Preise an den europäischen Strommärkten allgemein gesunken, ein Trend, der in der Vorwoche

AleaSoft Energy Forecasting, September 9, 2022. Das rasante Wachstum der Photovoltaik in Spanien schafft Chancen auf dem Strommarkt. Die derzeit am weitesten verbreitete Technologie zur

AleaSoft Energy Forecasting, 5. September 2022. Die Gas- und CO2-Preise sind in der ersten Septemberwoche gesunken, was den Preisrückgang auf den meisten europäischen Strommärkten begünstigt

AleaSoft Energy Forecasting, 1. September 2022. Im August brachen die Preise an den europäischen Strommärkten die Rekorde, die in den meisten Fällen im Juli aufgestellt

AleaSoft Energy Forecasting, 31. August 2022. Interview von Julián García von Energía Estratégica España mit Antonio Delgado Rigal, PhD in Künstlicher Intelligenz, Gründer und CEO

AleaSoft Energy Forecasting, 29. August 2022. In der vierten Augustwoche setzten die Gaspreise ihren Aufwärtstrend fort, überstiegen in den letzten Tagen der Woche 300 €/MWh

AleaSoft Energy Forecasting, 24. August 2022. Interview von Milena Giorgi von Energía Estratégica España mit Oriol Saltó i Bauzà, Associate Partner bei AleaGreen.

AleaSoft Energy Forecasting, 23. August 2022. Die Gas- und CO2-Preise sind in der dritten Augustwoche gestiegen und haben am 19. August jeweils einen neuen historischen

AleaSoft Energy Forecasting, 16. August 2022: In der zweiten Augustwoche haben die Gaspreise den Aufwärtstrend, der zu Beginn des Monats ins Stocken geraten war, wieder

AleaSoft Energy Forecasting, August 8, 2022. Die Kombination aus dem Rückgang der Stromnachfrage aufgrund des Beginns der Ferienzeit im August und einer höheren Wind- und

AleaSoft Energy Forecasting, 2. August 2022. Die Unterbrechungen und Befürchtungen bezüglich des Gasflusses nach Europa im Juli haben die Gaspreise um 59% in die Höhe

AleaSoft Energy Forecasting, Juli 25, 2022. Die Strommarktpreise in Europa stiegen aufgrund einer Kombination aus einem Anstieg der Stromnachfrage und einem Rückgang der Solar-, Photovoltaik-

AleaSoft Energy Forecasting, 18. Juli 2022. Am 17. Juli wurde in Deutschland mit mehr als 38 GWh zwischen 13:00 und 14:00 Uhr die höchste stündliche

AleaSoft Energy Forecasting, 11. Juli 2022. In der ersten Juliwoche stiegen die europäischen Strom-Futures-Preise für das nächste Quartal und Jahr in den meisten Märkten, angetrieben

AleaSoft Energy Forecasting, 4. Juli 2022. Interview von Milena Giorgi von Energía Estratégica mit Antonio Delgado Rigal, PhD in Artificial Intelligence, Gründer und CEO von

AleaSoft Energy Forecasting, 4. Juli 2022. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 stiegen die Preise auf den europäischen Strommärkten und verzeichneten einen Halbjahresrekord. In

AleaSoft Energy Forecasting, 27. Juni 2022. In der vierten Juniwoche stiegen die Preise der meisten europäischen Spot- und Futures-Strommärkte, belastet durch den Anstieg der Gaspreise.

AleaSoft Energy Forecasting, 20. Juni 2022. In der dritten Juniwoche führten die hohen Temperaturen, die den Anstieg der Nachfrage begünstigten, der Anstieg der Gas- und

AleaSoft Energy Forecasting, 17. Juni 2022. Mit dem Inkrafttreten des Kostenanpassungsmechanismus der RDL 10/2022 wurde die Rolle der Gas- und Dampfturbinen als Backup für die

AleaSoft Energy Forecasting, 15. Juni 2022. Die Gasversorgung Spaniens hat in den letzten Monaten komplexe Situationen durchlaufen. Im Oktober 2021 wurde der Gasfluss durch die

AleaSoft Energy Forecasting, 13. Juni 2022. Die Preise auf den europäischen Strommärkten sind in der zweiten Juniwoche gefallen. In den meisten Fällen lag der Wochendurchschnitt

AleaSoft Energy Forecasting, 10. Juni 2022. Die jüngsten regulatorischen Änderungen im Elektrizitätssektor in Spanien, mit denen versucht wird, die Auswirkungen der hohen Preise auf den

AleaSoft Energy Forecasting, 7. Juni 2022. In der ersten Juniwoche stiegen die Preise auf den europäischen Strommärkten allgemein an, da die Windenergieproduktion geringer war als

AleaSoft Energy Forecasting, 6. Juni 2022. Interview von Ramón Roca von El Periódico de la Energía mit Antonio Delgado Rigal, PhD in Künstlicher Intelligenz, Gründer

AleaSoft Energy Forecasting, 3. Juni 2022. Der Anstieg der Gas- und folglich auch der Strompreise infolge des russischen Einmarsches in der Ukraine führte zu einem