Mittelfristige Strombedarfsprognosen

Mittelfristige Strombedarfsprognosen

Wissenschaftliche Prognosen für effizientes Nachfragemanagement

Solar panels with wind turbines and electricity pylon at sunset.
AleaSoft bietet mittelfristige Strombedarfsprognosen, die einen Zeitraum von bis zu drei Jahren mit einer Granularität von 15 Minuten oder stündlich abdecken. Diese Prognosen werden sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene erstellt. Prognosen werden im Produktformat und im Dienstleistungsformat angeboten.
  • Das Produktformat besteht aus der Installation einer Anwendung, die automatisch aktualisiert wird, sowohl die Daten verwaltet als auch Prognosen erstellt.
  • Das Serviceformat besteht aus der regelmäßigen Übermittlung aktualisierter Bedarfsprognosen mit wöchentlichen, zweiwöchentlichen oder monatlichen Lieferoptionen.
Zu den wichtigsten erklärenden Variablen, die in mittelfristigen Nachfrageprognosen verwendet werden, zählen meteorologische Daten wie die Temperatur sowie wirtschaftliche Indikatoren wie Wirtschaftswachstum (BIP) und Industrieaktivität (IPI) sowie die Beschäftigung. Mit mehr als 26 Jahren Erfahrung hat AleaSoft den wichtigsten Übertragungsnetzbetreibern (TSO) in Europa, Versorgungsunternehmen, Kontrollzentren, Vermarktern und Verteilern Bedarfsprognosen bereitgestellt, die diese zur Planung, Verwaltung und Optimierung von Energie verwenden. Die Alea-Methode, die Künstliche Intelligenz, Zeitreihen und statistische Techniken kombiniert, ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Prognosequalität.

Beispiel für mittelfristige Nachfrageprognosen für Spanien

Nach Informationen fragen