Ein effizientes Batteriemanagement entscheidet über die Rentabilität von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien.

AleaSoft Energy Forecasting, 28. Mai 2025. Die Entwicklung der Energiespeicherung ist derzeit der Eckpfeiler für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Nach dem Stromausfall am 28. April auf der iberischen Halbinsel hat sich gezeigt, dass die Stabilität und die Garantien des Stromnetzes in Zukunft in hohem Maße vom Einsatz von Batterien abhängen. Wenn Batterien optimal verwaltet werden, können sie eine gute Rendite auf ihre Nutzungsdauer erzielen. In diesem Fünfjahreszeitraum, der im Januar begann, werden PV-Anlagen in Kombination mit Batterien installiert, um eine bessere IRR zu erzielen und eine Finanzierung zu erhalten.

Die 55. Ausgabe der monatlichen Webinarreihe von AleaSoft Energy Forecasting fand am 22. Mai statt. Bei dieser Gelegenheit nahm Javier Adiego, CEO und Mitbegründer von 7C Energy, neben der üblichen Analyse der Entwicklung der Energiemärkte in Europa in den letzten Wochen und den Aussichten für die kommenden Monate als Referent teil, um Aspekte im Zusammenhang mit Batterien zu erläutern, wie z. B. die verschiedenen Arten von Einnahmen je nach Art des Betriebs.

Luis Atienza Serna, ehemaliger Minister der spanischen Regierung und ehemaliger Präsident von Red Eléctrica, und Kiko Maza, Geschäftsführer von WeMake Consultants, nahmen an dem Runden Tisch teil, um Fragen zur Bedeutung der Energiespeicherung für die Entwicklung erneuerbarer Energien und die Netzsicherheit zu diskutieren.

Die Art und Weise, wie Batterien betrieben werden, kann sich auf ihre Rentabilität auswirken.

Während des Webinars teilte Javier Adiego einige wichtige Erkenntnisse über den effizienten Betrieb von Speichersystemen.

Adiego betonte, wie wichtig es ist, die Nachfrage kurzfristig zu prognostizieren, um den Einsatz von Batterien zu optimieren, und wies darauf hin, dass die Märkte für sekundäre und tertiäre Regulierung im derzeitigen Umfeld besonders attraktive Möglichkeiten bieten, da die Preise weiterhin sehr günstig sind. Er erinnerte jedoch daran, dass jeder davon ausgeht, dass es auf diesen Märkten zu einer Kannibalisierung kommen wird, weshalb es wichtig ist, vorausschauend zu handeln.

Anhand eines Basisfalls, bei dem feste Preisspannen mit einem tertiären Marktanteil und verschiedenen Betriebsstrategien kombiniert wurden, veranschaulichte Adiego, wie sich verschiedene betriebliche Entscheidungen auf die Rentabilität von Projekten auswirken können. So kann beispielsweise eine Erhöhung der Nutzungsintensität der Batterie von zwei auf drei Zyklen pro Tag die Lebensdauer der Batterie um drei Jahre verkürzen. Die Auswirkungen auf den Nettogegenwartswert (NPV) des Projekts wären jedoch relativ begrenzt, mit einer Verringerung von nur 3,5 %, trotz eines Rückgangs der erfassten Spreads um 12 %. Nach Ansicht von Adiego zeigt dieses Beispiel, dass der Zeiteffekt von Investitionen wichtiger ist als gemeinhin angenommen.

AleaSoft - BESS analysisErgebnisse für die Analyse einer Batterie von 25 MW / 4 Stunden.
Quelle: 7C Energy.

Speicherung, der Eckpfeiler der Energiewende

In einem System, in dem die schwankende Erzeugung aus erneuerbaren Energien vorherrscht, trägt die Speicherung dazu bei, das natürliche Missverhältnis zwischen Erzeugung und Verbrauch auszugleichen. Batterien speichern Energie, wenn es einen Überschuss gibt (z. B. während der zentralen Stunden des Tages in Solarkraftwerken) und geben sie frei, wenn es ein Defizit gibt (z. B. in der Abenddämmerung), und tragen so zu Stabilität und einer effizienteren Nutzung erneuerbarer Ressourcen bei.

Darüber hinaus tragen Batterien dazu bei, ein Überlaufen zu vermeiden und die Notwendigkeit zu verringern, teurere oder umweltschädlichere Technologien in Zeiten hoher Nachfrage zu aktivieren.

Der Stromausfall vom 28. April: eine Warnung vor der Anfälligkeit des Systems

Der Stromausfall vom 28. April 2025 betraf mehrere Teile Spaniens und zeigte, dass die mangelnde Flexibilität des Systems bei unvorhergesehenen Erzeugungsausfällen oder Netzproblemen unmittelbare Folgen haben kann. Angesichts der zunehmenden Elektrifizierung und dezentralen Erzeugung benötigt das System mehr Ressourcen, die in Sekundenschnelle reagieren können. Batterien mit ihrer ultraschnellen Reaktionsfähigkeit sind die wirksamste technische Lösung, um solche Ereignisse zu verhindern.

Rentabilidad y modelos de ingresos: más allá del arbitraje

Eine gut gemanagte Batterie kann über mehrere Kanäle Einnahmen generieren, z. B. durch Preisarbitrage auf den Tages- und Intraday-Märkten, durch die Beteiligung an Hilfsdiensten wie der Frequenzregulierung und durch Kapazitätszahlungen, die bei der Gestaltung des europäischen Strommarktes zunehmend anerkannt werden. Darüber hinaus ermöglicht es industriellen Verbrauchern oder Eigenverbrauchern Einsparungen bei den Mautgebühren und die Nutzung des aufgeschobenen Eigenverbrauchs. Um diese Rentabilität zu erreichen, sind robuste und aktuelle Prognosemodelle erforderlich, die den Batteriebetrieb optimieren und Zukunftsszenarien bewerten.

Regulierung und Unterstützung: ein sich entwickelnder Rahmen

Der Rechtsrahmen für die Energiespeicherung ist noch in der Entwicklung begriffen. Öffentliche Unterstützung, wie PERTE, NextGen-Fonds oder regionale Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, hat viele Pilotprojekte vorangetrieben, aber eine stabile Regulierung, die den systemischen Wert von Batterien anerkennt, ist immer noch notwendig.

Parallel dazu ist die Gestaltung eines wirksamen Kapazitätsmarktes, der Technologien, die Robustheit und Verfügbarkeit bieten, angemessen belohnt, von wesentlicher Bedeutung. Außerdem muss die vollständige Teilnahme von Batterien an allen Ausgleichsmärkten ermöglicht werden, einschließlich Ausgleichsdiensten und Nachfragereaktionsmechanismen.

Hybridisierung: die erfolgreiche Kombination von Solar- und Windenergie

Die Hybridisierung mit Batterien ist bei der Fotovoltaik bereits Realität, aber auch bei Windkraftprojekten wird sie zunehmend eingesetzt. Die Kombination von Technologien ermöglicht es, die Produktion zu glätten, den Kapazitätsfaktor des Anschlusspunktes zu erhöhen und das Management im Falle von niedrigen Preisen oder Dumping zu verbessern.

In Hybridanlagen fungiert die Batterie als Regulator des Energieflusses, indem sie speichert, wenn ein Überschuss vorhanden ist, und liefert, wenn die Energie am besten verkauft werden kann. Dies verbessert die Gesamtrentabilität und ermöglicht den Zugang zu diversifizierten Einnahmen.

AleaSoft - Hybridisation Wind Solar PV BESS

Stromnetze: eine Voraussetzung für die Speicherung

Der massive Einsatz von Energiespeichern erfordert auch ein Stromnetz, das für ihre Integration bereit ist. Batterien, insbesondere Großbatterien, müssen sowohl an die Übertragungs- als auch an die Verteilungsnetze angeschlossen werden und für beide Netze Dienstleistungen erbringen. Dies erfordert die Sicherstellung des Zugangs und der Anschlusskapazität für Speicherprojekte, die Erleichterung einer aktiven Nachfragesteuerung und Flexibilität in den Verteilungsnetzen sowie die Gewährleistung, dass diese Netze einen effizienten Energiefluss in beide Richtungen ermöglichen. Darüber hinaus sollten Batterien in die Lage versetzt werden, sich an Aggregierungssystemen und Kontrollzentren zu beteiligen, die ihren Betrieb im Stromsystem als Ganzes optimieren.

Aussichten für die europäischen Energiemärkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025. Erneuerbare Energien, PPAs und Batterien

Das nächste Webinar in der Reihe der von AleaSoft Energy Forecasting organisierten monatlichen Webinare findet am 12. Juni statt, in diesem Fall die Nummer 56. Zum siebten Mal in Folge werden Gastredner von Engie Spanien an diesem Webinar teilnehmen. Die Themen, die analysiert werden, sind die Entwicklung und die Aussichten der europäischen Energiemärkte für die zweite Hälfte des Jahres 2025, die Wachstumschancen im Bereich der erneuerbaren Energien, die aktuelle Situation des PPA-Marktes in Spanien und die Aussichten für die Energiespeicherung in Batterien.

Quelle: AleaSoft Energy Forecasting

Abonnement der wöchentlichen News-Zusammenfassung von AleaSoft