AleaSoft Energy Forecasting, 31. Oktober 2024. In dem AleaSoft-Webinar, an dem Deloitte teilnahm, wurde hervorgehoben, dass PPA weiterhin von grundlegender Bedeutung sind, um die wirtschaftliche Rentabilität von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde betont, wie wichtig es ist, die Hybridisierung von erneuerbaren Energien mit Batteriespeichern zu fördern, um die Rentabilität dieser Projekte zu optimieren.
Am 17. Oktober fand die 48. Ausgabe der monatlichen Webinarreihe von AleaSoft Energy Forecasting statt. Bei dieser Gelegenheit nahmen neben der üblichen Analyse der Entwicklung der Energiemärkte in Europa in den letzten Wochen und den Aussichten für die kommenden Monate zum fünften Mal seit Beginn dieser Webinare auch Referenten von Deloitte teil, die die aktuelle Situation bei der Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, die Aussichten für Batterien und Hybridisierung sowie die finanziellen und buchhalterischen Auswirkungen von PPA analysierten.
Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien
Der zu Ende gehende Fünfjahreszeitraum war durch eine noch nie dagewesene Entwicklung der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik, gekennzeichnet, die gezeigt hat, dass diese Projekte auch ohne Subventionen lebensfähig und rentabel sind. Dieser neue Kontext hat jedoch zu neuen Unsicherheiten geführt, wie dem Risiko von Kürzungen, Preiskannibalisierung und hoher Marktvolatilität, Faktoren, die die Finanzierung zukünftiger Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien gefährden. Diese Situation hat die Notwendigkeit unterstrichen, die Energiespeicherung mit Batterien und deren Integration mit erneuerbaren Energien zu fördern. Außerdem ist das Umfeld sehr günstig, da die Batteriepreise erheblich gesunken sind und sich im letzten Jahr fast halbiert haben.
Im Bereich der Projektfinanzierung sind derzeit nur wenige Banken bereit, vollständige Merchant-Projekte zu finanzieren, und diejenigen, die dies tun, wenden sehr konservative Kriterien an. Aus diesem Grund sind PPA nach wie vor ein wichtiges Instrument zur Sicherung der Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Bei den derzeitigen Marktpreisen und -bedingungen bieten PPA einen etwas geringeren IRR als 100%ige Merchant-Projekte, haben aber den Vorteil, dass sie robuster sind und eine größere Stabilität bei geringerem Risiko bieten.
Neue Trends bei PPAs
Was die Trends bei den Abnehmern betrifft, die derzeit PPA unterzeichnen, so entfällt zwar nach wie vor der größte Teil des weltweit über PPA gehandelten Energievolumens auf Technologieunternehmen, doch wenden sich immer mehr Branchen den PPA zu. Große industrielle und stromintensiveVerbraucher wie Bergbau-, Metallurgie- und Chemieunternehmen gewinnen an Boden, und die industriellen Verbraucher beginnen in vielen Ländern, den Weg für PPAs zu bereiten.
In den kommenden Jahren wird die Entwicklung der erneuerbaren Energien von der Marktentwicklung, den Auktionen und den Fortschritten bei den Energiespeichertechnologien abhängen.
AleaSoft Energy Forecasting-Analyse zu den Aussichten für die europäischen Energiemärkte, Batterien, Hybridisierung und Energiespeicherung
Das nächste Webinar von AleaSoft Energy Forecasting, Nummer 49, findet am 14. November statt und wird sich erneut mit den Aussichten für Batterien, Hybridisierung und Energiespeicherung befassen, da diese Vektoren der Energiewende in den kommenden Jahren von großer Bedeutung sein werden. Bei dieser Gelegenheit wird Luis Marquina de Soto, Präsident von AEPIBAL, dem Wirtschaftsverband für Batterien, Akkumulatoren und Energiespeicherung, an der Veranstaltung teilnehmen. Darüber hinaus wird es die übliche Analyse der Entwicklung und der Perspektiven der europäischen Energiemärkte geben.
Quelle: AleaSoft Energy Forecasting.