AleaSoft Energy Forecasting, 13. Juni 2025. Mitten in der Energiewende stehen die Vermarkter vor neuen Herausforderungen: mehr erneuerbare Energien, Elektrifizierung der Nachfrage und ein volatilerer Markt. Kurz-, mittel- und langfristige Preisprognosen sind zu einem wichtigen Instrument für die Optimierung der Betriebsabläufe, die Strukturierung langfristiger Verträge (z. B. PPA) und die Entwicklung wettbewerbsfähiger Angebote geworden, die den neuen Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen.
In einem Kontext, der durch den Übergang zu einem nachhaltigeren Energiemodell gekennzeichnet ist, stehen die Energiehändler vor neuen Herausforderungen und Chancen. Ihre Rolle beschränkt sich nicht mehr auf den Kauf und Verkauf von Strom. Sie müssen sich jetzt an ein Umfeld anpassen, in dem erneuerbare Energien, langfristige Verträge(PPA) und die Elektrifizierung der industriellen Nachfrage die Spielregeln neu definieren.
Das Interesse an erneuerbaren Energien nimmt weiter zu
Die Dekarbonisierung ist für die meisten Sektoren bereits ein gemeinsames Ziel. Unternehmen, insbesondere Industriebetriebe, drängen auf die Elektrifizierung von Prozessen als wichtigstes Mittel zur Verringerung ihrer Emissionen. Diese Elektrifizierung, die mit einem flexibleren Verbrauch einhergeht, erhöht die Komplexität der Energieversorgung und auch den Bedarf an Energiemarktprognosen.
Preisprognosen sind wichtiger als je zuvor.
Für die Vermarkter ist die Antizipation von Marktbewegungen der Schlüssel zum Angebot wettbewerbsfähiger Preise, zur Gewährleistung nachhaltiger Gewinnspannen und zur Entwicklung von Produkten, die den neuen Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen. Diese Antizipation beruht auf einer in drei Zeithorizonte gegliederten Vision, die jeweils mit unterschiedlichen Arten von Entscheidungen verbunden sind. Auf kurze Sicht, d.h. innerhalb von Stunden und Tagen, ermöglicht die Vorausschau die Optimierung der Käufe auf den Spot- und Intraday-Märkten, die Anpassung der Positionen und die Verringerung der Strafen für Abweichungen. Mittelfristig, d.h. über Wochen und Monate, erleichtern Prognosen die taktische Entscheidungsfindung beim Hedging, bei der Anpassung von indexierten Preisen und bei der Planung von Handelskampagnen. Auf lange Sicht schließlich, die sich über mehrere Jahre erstreckt, sind Prognosen für die Strukturierung von PPA-Verträgen, die Festlegung von Festpreisen für Industriekunden oder die Bewertung strategischer Wachstumsszenarien unerlässlich.
PPA und langfristige Tarife
Industriekunden wünschen sich zunehmend Vorhersehbarkeit und Stabilität bei ihren Energiekosten. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, müssen die Vermarkter in der Lage sein, fundierte langfristige Produkte anzubieten. Prognosen der Marktpreise für 10, 15 oder sogar 25 Jahre sind unerlässlich, um Angebote zu strukturieren, die tragfähig, attraktiv und bankfähig sind.
Jedes Frühjahr sinken die Spotmarktpreise, was sich auch auf die PPA-Preise auswirkt, insbesondere bei PV-Projekten. In diesem Zusammenhang bietet die Hybridisierung mit Batterien eine strategische Chance für Einzelhändler, da sie dadurch Lieferprofile entwerfen können, die besser auf den tatsächlichen Verbrauchsbedarf ihrer Kunden abgestimmt sind. Diese größere Flexibilität erleichtert die Schaffung wettbewerbsfähigerer und maßgeschneiderter Vertragsstrukturen, die sowohl den Verbrauchern als auch den Entwicklern von Projekten für erneuerbare Energien zugute kommen.
Technologie im Dienste der Vorhersage
Prognosen für den Energiemarkt sind in einem zunehmend komplexen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu einem unverzichtbaren Instrument für Vermarkter geworden. Der kombinierte Einsatz von statistischen Modellen, künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und fundamentalen Modellen ermöglicht es, robuste Prognosen zu erstellen, die an verschiedene Zeithorizonte und eine Vielzahl von Szenarien angepasst sind.
Die Abteilung AleaBlue von AleaSoft unterstützt Vermarkter jeder Größe mit stündlichen Preis-, Nachfrage- und Erneuerbare-Energien-Prognosen, die als Grundlage für das Tagesgeschäft, die taktische Planung und strategische Entscheidungen dienen. Die Abteilung AleaGreen wiederum liefert langfristige Prognosen, die für die Strukturierung von Produkten wie festen Tarifen oder PPA-Verträgen sowie für die Bewertung zukünftiger Investitions- und Wachstumsszenarien unerlässlich sind. AleaStorage bietet spezialisierte Dienstleistungen für die Analyse und Optimierung von Energiespeichern an, einschließlich der Berechnung von Erträgen, der Dimensionierung von Batterien und der Bewertung der Rentabilität in verschiedenen Märkten.
In einem zunehmend volatilen Markt sind Prognosen keine Option, sondern der Schlüssel zum Wettbewerb, zum Aufbau von Loyalität und zum Wachstum in einem von der Energiewende geprägten Umfeld.
AleaSoft Energy Forecasting analysiert die europäischen Energiemärkte, PPAs und Energiespeicherung
Am 10. Juli wird AleaSoft Energy Forecasting das 57. Webinar in seiner monatlichen Reihe abhalten. Webinar der monatlichen Reihe. Die Sitzung wird sich mit der jüngsten Entwicklung und den Aussichten der europäischen Energiemärkte, der aktuellen Situation des PPA-Marktes mit besonderem Augenmerk auf die Vision der Großverbraucher sowie den Chancen und Herausforderungen der Energiespeicherung befassen. Auch die Aufforderung der IDAE zur Unterstützung von Energiespeicherprojekten in Höhe von 700 Millionen Euro wird zur Sprache kommen. An dem Rundtischgespräch nehmen Pedro González, Generaldirektor der AEGE, der die Perspektive der stromintensiven Großverbraucher einbringen wird, und Roger Font, Managing Director of Project Finance Energy bei der Banco Sabadell, teil, der die Herausforderungen und Chancen der Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Energiespeicherung im aktuellen Marktumfeld analysieren wird.
Quelle: AleaSoft Energy Forecasting.